Kunststädte in der Nähe des Gardasees
Ein praktischer Reiseführer zu den Kunststädten in der Nähe des Gardasees: Verona, Brescia, Mantua, Trient und Venedig.
Der Gardasee, eingebettet zwischen den Regionen Venetien, Lombardei und Trentino-Südtirol, ist nicht nur eines der beliebtesten Reiseziele Italiens, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Kunststädte Verona, Brescia, Mantua, Trient und Venedig.
Wenn Sie Inspiration für Ihre nächste Reise suchen, lassen Sie mich Sie auf eine Entdeckungsreise zu den Kunststädten in der Nähe des Gardasees mitnehmen. In diesem Reiseführer finden Sie einige nützliche Tipps, die Ihnen bei der Planung Ihres Besuchs helfen und Ihnen bei der Auswahl des für Sie besten Verkehrsmittels, ob Auto oder Zug, behilflich sind.
Verona
Verona ist eine Stadt mit einer tausendjährigen Geschichte, deren Ursprünge bis in die Römerzeit zurückreichen, als sie zu einem wichtigen Handels- und Strategiezentrum entlang der Via Postumia wurde. Im Mittelalter erlebte die Stadt unter der Herrschaft der Familie Scaligeri eine Blütezeit, die ihre Architektur mit imposanten Festungsanlagen und Gebäuden bereicherte. Verona fiel anschließend unter venezianische und österreichische Herrschaft, behielt jedoch stets eine zentrale Rolle in der kulturellen und wirtschaftlichen Landschaft Italiens.
Im Jahr 2000 wurde Verona aufgrund seiner Stadtstruktur und Architektur von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Heute ist die Stadt dank ihrer Messen, darunter die berühmten Vinitaly und Fieracavalli, ein internationaler Anziehungspunkt, der seine starke wirtschaftliche Ausrichtung und seine Fähigkeit, Besucher aus aller Welt anzulocken, unter Beweis stellt.
Verona ist weltweit bekannt als die Stadt von Romeo und Julia, die in William Shakespeares berühmter Tragödie verewigt wurden. Einer der bekanntesten Orte, die mit dieser Geschichte in Verbindung stehen, ist Julias Haus mit seinem berühmten Balkon. Das Haus befindet sich in der Via Cappello im Stadtzentrum und ist heute eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten. Im Innenhof darunter ist die Bronzestatue von Julia zu einem Symbol für Romantik und Tradition geworden. Das Berühren ihrer Figur gilt als Glücksbringer für alle, die auf der Suche nach Liebe sind.
Bei einem Spaziergang durch Verona können Sie ein außergewöhnliches künstlerisches und architektonisches Erbe bewundern. Die Arena auf der Piazza Bra ist das Wahrzeichen der Stadt Verona und eines der besterhaltenen römischen Amphitheater der Welt. Jedes Jahr findet hier das renommierte Arena-Opernfestival statt, eines der mit Spannung erwarteten internationalen Opernereignisse. Der Platz wird vom Palazzo Barbieri, dem Rathaus, und dem Palazzo della Gran Guardia eingerahmt, die zur Eleganz dieses Stadtteils beitragen.
Weiter in Richtung Altstadt gelangten Sie zur charmanten Piazza delle Erbe und zur Piazza dei Signori, die beide voller historischer Gebäude sind und vor Leben sprühen. Das römische Theater aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., in dem noch heute wichtige Musikaufführungen stattfinden, zeugt von der kulturellen Bedeutung der Stadt seit der Antike, während die Arche Scaligere, ein monumentaler Grabanlage im gotischen Stil, die Macht der Familie Della Scala würdigt.
Nicht weit entfernt steht das majestätische Castelvecchio, dessen Museum eine Reise durch die militärische und künstlerische Geschichte der Stadt bietet. Einer der schönsten Aussichtspunkte Veronas befindet sich auf dem Hügel Castel San Pietro, von dem aus man einen atemberaubenden Blick auf die gesamte Altstadt und die darunter liegende Adige genießen kann. Entlang des Corso Porta Borsari und der Via Mazzini können Sie elegante Gebäude und Boutiquen bewundern, während Sie vom 84 Meter hohen Torre dei Lamberti Verona von oben sehen können.
Zu den wichtigsten Kirchen, die ich Ihnen empfehlen möchte, gehören die Basilika San Zeno, die als authentisches Meisterwerk der mittelalterlichen Architektur gilt, und die Basilika Sant'Anastasia, das größte religiöse Gebäude in Verona.
Wie kommt man nach Verona? - Verona ist vom Gardasee aus sehr leicht zu erreichen. Wenn Sie von Lazise aus starten, nehmen Sie am besten die SP5 bis Bussolengo und fahren dann weiter in Richtung Verona, insgesamt etwa 24 km. Von Peschiera del Garda aus können Sie hingegen die Autobahn A4 nehmen und an der Mautstelle Verona Sud abfahren, die Fahrt dauert etwa 29 km. Alternativ können Sie die SR11 über Castelnuovo del Garda nehmen, die etwa 26 km lang ist. Die letzte Möglichkeit ist die Anreise mit dem Zug. Die Bahnhöfe Desenzano del Garda und Peschiera del Garda bieten direkte Verbindungen zum Bahnhof Verona Porta Nuova, die Fahrzeit beträgt zwischen 12 und 19 Minuten.

Brescia
Die Stadt Brescia erlebte seit der Römerzeit, als sie zu einem strategischen Zentrum Norditaliens wurde, Zeiten großer Blüte. Die Herrschaft der Langobarden und Venezianer bereicherte das kulturelle und architektonische Erbe der Stadt und hinterließ ein Vermächtnis an Gebäuden, Plätzen und Denkmälern, die von ihrer glorreichen Vergangenheit zeugen.
Brescia war Schauplatz der berühmten Zehn Tage, einer Revolte der Bürger gegen die österreichische Herrschaft während des Risorgimento, die ihr den Beinamen „Löwin Italiens“ einbrachte. Heute ist die Altstadt eine perfekte Synthese dieser Einflüsse, mit Ausblicken, die Altes und Modernes miteinander verschmelzen lassen.
Bei einem Spaziergang durch die Straßen von Brescia kann man wahre Kunstschätze entdecken. Das monumentale Areal des Forum Romanum, das 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, bewahrt die Überreste des antiken Brixia, darunter das Capitolium, das Republikanische Heiligtum und das römische Theater, Zeugnisse des Prestiges der Stadt während der Kaiserzeit.
Im Herzen von Brescia liegt die wunderschöne Piazza della Loggia, ein Ausdruck der Renaissance und des venezianischen Einflusses auf die Stadt. Der Platz wurde im 15. Jahrhundert entworfen und ist von Gebäuden von großem historischem Wert umgeben, von denen der Palazzo della Loggia sicherlich das repräsentativste ist. Dieser Palast befindet sich im westlichen Teil des Platzes und beherbergt den Sitz der Stadtverwaltung von Brescia. Auf der Südseite befinden sich die alten und neuen Gebäude des Monte di Pietà, während auf der Ostseite des Platzes der charakteristische Uhrturm steht.
Etwa 800 Meter vom Platz entfernt befindet sich das Museum Santa Giulia, das wichtigste Museum von Brescia. Es befindet sich im Kloster Santa Giulia und beherbergt archäologische Funde und außergewöhnliche Kunstwerke wie das Kreuz des Desiderius und die Lipsanoteca.
Die Stadt wird von oben von der Burg von Brescia dominiert. Sie wurde im 13. Jahrhundert von der Familie Visconti auf dem Cidneo-Hügel erbaut und bietet einen atemberaubenden Blick über die gesamte Stadt. Heute beherbergt die Burg das Museum des Risorgimento und das Waffenmuseum Luigi Marzoli.
Zu den bedeutendsten Kirchen in Brescia zählen sicherlich die Altkathedrale oder Rotonda di Brescia und die Neustadtkathedrale oder Duomo di Brescia, die sich auf der Piazza Paolo VI befinden und zwischen 1604 und 1825 erbaut wurden.
Wie kommt man nach Brescia? - Die Anreise von Gardasee nach Brescia ist einfach und bietet mehrere Transportmöglichkeiten. Mit dem Auto von Peschiera del Garda oder Desenzano del Garda nehmen Sie die Autobahn A4 in Richtung Mailand und fahren an der Ausfahrt Brescia Centro ab. Wenn Sie lieber mit dem Zug reisen, ist Brescia dank Regional- und Hochgeschwindigkeitszügen gut an beide Orte angebunden, die Sie in etwa 20 bis 30 Minuten zum Hauptbahnhof bringen.

Mantua
Mantua ist eine Stadt voller Geschichte, Kunst und Kultur, die es verdient, in jeder Ecke erkundet zu werden. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Stadt von verschiedenen Herrschern regiert, von den Römern über die Langobarden bis hin zur Gonzaga-Dynastie, die ihre Blütezeit prägte. Unter ihrer Herrschaft wurde Mantua zu einem Kulturzentrum von herausragender Bedeutung und beherbergte Künstler von Rang und Namen wie Andrea Mantegna und Giulio Romano. Im Jahr 2008 wurden die Städte Mantua und Sabbioneta zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Die berühmteste Persönlichkeit, die mit der Stadt Mantua in Verbindung gebracht wird, ist Publio Virgilio Marone, einer der größten Dichter der Antike, der im nahe gelegenen Dorf Andes, heute Pietole, geboren wurde. Über ihn und andere berühmte Persönlichkeiten habe ich in meinem Artikel 10 historische Persönlichkeiten mit Verbindung zum Gardasee geschrieben, den ich Ihnen zur Lektüre empfehle, wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten.
Bei einem Spaziergang durch die Altstadt von Mantua können Sie einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten bewundern. Der Herzogspalast mit dem Castello San Giorgio und der berühmten Camera degli Sposi mit Fresken von Mantegna ist eine der Hauptattraktionen. Die Basilika Sant'Andrea, entworfen von Leon Battista Alberti, ist ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur, während der Palazzo Te, erbaut von Giulio Romano, mit seinen außergewöhnlichen Verzierungen bezaubert.
Die historischen Plätze wie die Piazza delle Erbe und die Piazza Broletto haben mit Gebäuden wie der Rotonda di San Lorenzo und dem Palazzo della Ragione ihr mittelalterliches Flair bewahrt.
Mantua feiert seine Verbindung zum berühmten römischen Dichter mit dem Virgil-Denkmal auf der Piazza Virgiliana. Diese Bronzeskulptur, die 1927 enthüllt wurde, zeigt den Dichter in einer feierlichen und nachdenklichen Pose.
Die Straßen der Stadt erzählen Geschichten aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen und bieten Besuchern ein einzigartiges Erlebnis. In der Via Accademia befinden sich die Accademia Nazionale Virgiliana und das Teatro Bibiena, während in der Via Cavour der Torre della Gabbia steht.
Die Piazza Sordello, benannt nach dem mantuanischen Dichter Sordello da Goito und als wahres Herzstück der Altstadt angesehen, ist von historischen Gebäuden von großem Wert umgeben, darunter der Duomo und der Palazzo Bonacolsi.
Wie kommt man nach Mantua? - Mantua ist vom Gardasee aus sehr leicht zu erreichen. Von Peschiera del Garda aus nehmen Sie die SR249 in Richtung Valeggio sul Mincio und folgen dann den Schildern nach Mantua. Nach etwa 38 km erreichen Sie die Stadt und können ihre Sehenswürdigkeiten erkunden. Alternativ können Sie mit dem Fahrrad den malerischen Radweg entlang des Flusses Mincio nehmen.

Trient
Trento ist eine geschichtsträchtige und kulturell reiche Stadt im Herzen der Region Trentino-Südtirol. Ihre Ursprünge reichen bis in die Römerzeit zurück, als sie unter dem Namen Tridentum als wichtiger Knotenpunkt an der Via Claudia Augusta bekannt war. Im Mittelalter wurde Trento Sitz des Fürstbistums, das 1027 gegründet wurde und bis 1803 bestand – eine Zeit, die die Stadt nachhaltig prägte. Das 16. Jahrhundert war dank Kardinal Bernardo Cles, der Trient in ein prestigeträchtiges Zentrum der Renaissance verwandelte, die Blütezeit der Stadt. Nach der Herrschaft der Habsburger wurde Trient 1918, am Ende des Ersten Weltkriegs, Teil des Königreichs Italien.
Bei einem Spaziergang durch die Altstadt können Sie einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bewundern. Die Piazza Duomo ist das Herzstück von Trient und wird von der Kathedrale San Vigilio, einem Meisterwerk der romanischen Architektur, in der die Sitzungen des Konzils von Trient stattfanden, und von der Fontana del Nettuno, einem barocken Meisterwerk, das zwischen 1767 und 1769 vom Bildhauer Francesco Antonio Giongo di Lavarone geschaffen wurde, dominiert. Neben der Kathedrale befindet sich der Palazzo Pretorio oder Palazzo Vescovile, Sitz des Diözesanmuseums von Trient, das wertvolle Werke sakraler Kunst beherbergt.
Nicht weit entfernt befindet sich der Stadtturm von Trient, auch Torre di Piazza genannt. Er wurde im 12. Jahrhundert erbaut, überragt mit einer Höhe von 46,5 Metern die Altstadt und beherbergt zwei historische Glocken, die Renga und die Guardia, die einst den Rhythmus des Stadtlebens bestimmten.
Eines der repräsentativsten Gebäude in Trient ist zweifellos das Buonconsiglio-Schloss, die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe, in der zahlreiche Renaissance-Fresken von außergewöhnlicher Schönheit zu sehen sind.
Unter den charakteristischsten Straßen sticht die Via Belenzani mit ihren Fresken verzierten Gebäuden hervor, während die Kirche Santa Maria Maggiore mit ihrer eleganten Fassade ein weiteres architektonisches Juwel ist, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Die Stadt Trient ist Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen und Festivals, darunter das Festival der Wirtschaft und das Trento Film Festival, die Besucher aus aller Welt anziehen. Ein weiterer Höhepunkt ist das MUSE, das von Renzo Piano entworfene Wissenschaftsmuseum, das Sie unbedingt besuchen sollten, wenn Sie mehr über wissenschaftliche und ökologische Themen erfahren möchten.
Sehr interessant ist auch der Spazio Archeologico Sotterraneo del Sas (SASS) unter der Piazza Cesare Battisti, wo man Artefakte und Mosaike aus der antiken römischen Stadt Tridentum bewundern kann.
Wie kommt man nach Trient? - Die Anreise von der Gardasee nach Trient ist einfach und bietet verschiedene Reisemöglichkeiten. Mit dem Auto nehmen Sie von Affi aus die Autobahn A22 Brennero bis zur Ausfahrt Trient Süd, eine Fahrt von etwa einer Stunde. Von Riva del Garda aus folgen Sie der SS45bis in Richtung Arco und dann weiter in Richtung Trient, eine Strecke von etwa 40 km. Wer lieber mit dem Zug reist, kann vom Bahnhof Domegliara - S. Ambrogio an der Bahnstrecke Verona-Brennero aus in etwa einer Stunde direkt nach Trient fahren.

Venedig
Venedig ist eine einzigartige Stadt, die sich durch einen zeitlosen Charme auszeichnet, der seit Jahrhunderten Dichter und Schriftsteller inspiriert. Ihre Ursprünge reichen bis ins 5. Jahrhundert zurück, als die lokale Bevölkerung auf den Inseln der Lagune Zuflucht vor barbarischen Invasionen suchte, insbesondere vor den Hunnen im Jahr 452 n. Chr. Im Jahr 697 wurde mit Paoluccio Anafesto der erste Doge gewählt, was den Beginn der Republik Venedig markierte.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Serenissima zu einer mächtigen Seerepublik, die den Handel im Mittelmeer beherrschte und die Wirtschaft und Politik der umliegenden Regionen, darunter auch der Gardasee, tiefgreifend beeinflusste. Seit 1987 gehören die Stadt Venedig und ihre Lagune zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Bei einem Spaziergang durch die Straßen Venedigs tauchen Sie ein in ein außergewöhnliches künstlerisches und architektonisches Erbe. Der Dogenpalast, Symbol der venezianischen Macht, bezaubert mit seiner gotischen Eleganz und seinen von Meistern wie Tintoretto und Veronese mit Fresken verzierten Sälen. Die Basilika San Marco mit ihren goldenen Mosaiken zeugt von der Größe der Stadt und ihrer Verbindung zur östlichen Welt. Die Rialtobrücke, die älteste Brücke über den Canal Grande, ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und ein Wahrzeichen für Touristen.
Die Piazza San Marco, das pulsierende Herz der Stadt, ist der einzige städtische Platz in Venedig, der als Piazza bezeichnet wird, während die anderen Plätze Campi heißen. Seine Ursprünge reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück, und 1264 wurde er gepflastert und zum politischen und sozialen Zentrum der Serenissima. Hier befinden sich einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Venedigs, darunter der Markusdom, der Glockenturm und die Procuratie, die mit ihrer eleganten Architektur den Platz einrahmen.
Nicht weit vom Piazza San Marco entfernt befindet sich die Seufzerbrücke, die zwischen 1600 und 1603 nach einem Entwurf des Architekten Antonio Contin erbaut wurde und den Dogenpalast mit den Prigioni Nuove verbindet, wobei sie den Rio di Palazzo überquert. Ihr Name leitet sich von der Legende ab, dass die Gefangenen beim Überqueren der Brücke seufzten, als sie zum letzten Mal die Außenwelt sahen, bevor sie eingesperrt wurden.
Zu den faszinierendsten Kirchen zählen San Giorgio Maggiore und Santa Maria dei Miracoli, die beide wertvolle Kunstwerke beherbergen. Jeder Winkel Venedigs ist eine Reise durch Geschichte und Schönheit, mit unzähligen Palästen und Denkmälern, die von seiner glorreichen Vergangenheit zeugen.
Sobald Sie in Venedig angekommen sind, können Sie die Stadt am besten zu Fuß, mit der Gondel oder mit dem Wasserbus erkunden, mit dem Sie die malerischsten Inseln der Lagune besuchen können. Murano, berühmt für seine Glasbläsertradition, Burano mit seinen bunten Häusern und Torcello, die Wiege der venezianischen Zivilisation. All diese kleinen Inseln sind unverzichtbare Zwischenstopps, wenn Sie die authentische Seele der Stadt entdecken möchten.
Heute ist Venedig nach wie vor ein Kulturzentrum von herausragender Bedeutung und Austragungsort internationaler Veranstaltungen, die Besucher aus aller Welt anziehen. Zu den wichtigsten zählen die Biennale d'Arte, die Filmfestspiele von Venedig und die Internationale Bootsmesse.
Wie kommt man nach Venedig? - Die Anreise nach Venedig vom Gardasee ist einfach und bietet mehrere Transportmöglichkeiten. In meinem Artikel Vom Gardasee nach Venedig finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um die Lagunenstadt bequem mit dem Auto oder der Bahn zu erreichen.

Reisetipps - Bei Besuchen von Kunststädten ist es unerlässlich, sich respektvoll gegenüber dem historischen und kulturellen Erbe zu verhalten. Gehen Sie vorsichtig, vermeiden Sie es, Denkmäler und Kunstwerke zu berühren, respektieren Sie die Stille und kleiden Sie sich angemessen, wenn Sie heilige Stätten betreten. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, empfehle ich Ihnen, Museumstickets im Voraus über die offiziellen Online-Plattformen zu kaufen. Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise immer über die Wettervorhersage und die Verkehrslage. Wenn Sie lieber bequem mit dem Zug reisen möchten, empfehle ich Ihnen meinen Artikel Mit dem Zug an den Gardasee, in dem Sie die aktuellen Zugfahrpläne für alle Bahnhöfe in der Nähe des Gardasees einsehen können. Gute Reise! 😉
Karte der Kunststädte
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die detaillierte Karte zu öffnen.
Sehenswürdigkeiten am Gardasee
Es gibt noch viel mehr zu sehen, erfahren Sie es hier!