Privacy policy

DATENSCHUTZERKLÄRUNG GEMÄSS DER EUROPÄISCHEN VERORDNUNG NR. 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO)

DATENVERANTWORTLICHER

Marco Ghirello, Piazza Catullo n. 3, 37016 – Garda (VR), mail: info@gardaclick.com, Telefon: 351 8272411 ist der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne von Artikel 4 DSGVO (im Folgenden: " Verantwortlicher").

1. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

  • 1.1 Sie können die Webseiten ansehen und die Dienste nutzen, die auf www.gardaclick.com (im Folgenden: die Website) angeboten werden.
  • 1.2 Erfüllung der Verpflichtungen aus den geltenden nationalen und internationalen Vorschriften und Gesetzen.
  • 1.3 Falls erforderlich, um die Rechte des für die Verarbeitung Verantwortlichen in einem Gerichtsverfahren festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen.
  • 1.4 Die für den Betrieb der Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Diese Informationen werden nicht gesammelt, um mit identifizierten Nutzern in Verbindung gebracht zu werden, sondern könnten aufgrund ihrer Art durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten, die sich im Besitz des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder von Dritten befinden, die Identifizierung der Nutzer der Website ermöglichen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch folgende Vorgänge: Erhebung, Registrierung, Organisation, Speicherung, Abfrage, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Verwendung, Verknüpfung, Sperrung, Mitteilung, Löschung und Vernichtung von Daten. Die personenbezogenen Daten werden sowohl in Papierform als auch elektronisch und/oder automatisiert von befugten Personen unter Beachtung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, der Zweckbindung und der Datenminimierung verarbeitet.

2. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG

  • 2.1 Vertragszweck: Erfüllung eines Vertrages, bei dem Sie Vertragspartei sind.
  • 2.2 Gesetzliche Verpflichtungen: die Notwendigkeit, gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.
  • 2.3 Rechte des Inhabers: berechtigtes Interesse.
  • 2.4 Betrieb der Website: berechtigtes Interesse.

3. AUFBEWAHRUNGSFRIST FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN

  • 3.1 Vertragszweck, rechtliche Verpflichtungen: für die gesamte Vertragsdauer und nach Beendigung für 10 Jahre.
  • 3.2 Rechte des für die Verarbeitung Verantwortlichen: im Falle eines Rechtsstreits für die Dauer des Rechtsstreits selbst, bis die Rechtsmittelfristen erschöpft sind.
  • 3.3 Betrieb der Website: für die Dauer Ihres Besuchs auf der Website. Nach Ablauf der vorgenannten Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß den technischen Lösch- und Sicherungsverfahren vernichtet, gelöscht oder anonymisiert.

4. ART DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

  • 4.1 Personenbezogene Daten, die für vertragliche Zwecke verarbeitet werden - rechtliche Verpflichtungen - Rechte des für die Verarbeitung Verantwortlichen - Kreditabruf: Personenbezogene Daten, Kontaktangaben.
  • 4.2 Personenbezogene Daten, die für den Betrieb der Website verarbeitet werden: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Notationsadressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die verwendet wird, um die Anfrage an den Server zu übermitteln, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen, die Seiten, die besucht oder durchsucht wurden, um spezifische Mitteilungen auszuwählen. ), andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen, Informationen über das Verhalten des Nutzers auf der Website, die besuchten oder gesuchten Seiten, um spezifische Mitteilungen an den Nutzer auswählen und machen zu können. ), andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen, Informationen über das Verhalten des Nutzers auf der Website, die besuchten oder gesuchten Seiten, um spezifische Mitteilungen an den Nutzer der Website auszuwählen und zu machen, sowie Daten über das Surfverhalten des Nutzers auf der Website, z.B. durch Cookies.

5. VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG VON DATEN

Die Bereitstellung der in Punkt 4.1 genannten personenbezogenen Daten für die in Punkt 1.1 genannten Zwecke ist obligatorisch. Die Verweigerung der Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten führt daher dazu, dass die auf der Website angebotenen Dienste/Inhalte nicht genutzt werden können. Die Bereitstellung personenbezogener Daten gemäß Punkt 4.2 ist für technische Cookies obligatorisch und für analytische und profilbildende Cookies fakultativ, sofern diese installiert sind. Bitte beachten Sie in jedem Fall das Formular zur Annahme von Cookies.

6. DATENEMPFÄNGER

Die Daten können von externen Personen verarbeitet werden, die als Verantwortliche für die Datenverarbeitung fungieren, wie z. B. Behörden und öffentliche oder private Kontrollinstitutionen, die berechtigt sind, die Daten anzufordern, sowie Personen, Gesellschaften, Verbände oder Fachfirmen, die Hilfs- und Beratungsdienste anbieten. Die Daten können im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen auch von externen Personen verarbeitet werden, die gemäß Artikel 28 der Datenschutz-Grundverordnung als Datenverarbeiter benannt werden und denen entsprechende Arbeitsanweisungen erteilt werden. Diese Personen gehören im Wesentlichen den folgenden Kategorien an:

  • a. Unternehmen, die Dienstleistungen zur Pflege von Websites und Informationssystemen anbieten;
  • b. Unternehmen, die Verwaltungs- und Wartungsdienste für die Datenbank des Controllers erbringen;

Ihre Daten können mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung von Dritten verarbeitet werden, an die die Daten weitergegeben werden. Personenbezogene Daten werden nicht weitergegeben, können aber möglicherweise an Behörden übermittelt werden, die den für die Verarbeitung Verantwortlichen ausdrücklich darum bitten, und zwar zu administrativen oder institutionellen Zwecken gemäß den Bestimmungen der geltenden nationalen und europäischen Rechtsvorschriften.

7. ZUR DATENVERARBEITUNG BERECHTIGTE PERSONEN

Ihre Daten können von den Mitarbeitern des Unternehmens des Inhabers der Datenverarbeitung verarbeitet werden, die mit der Verfolgung der oben genannten Zwecke betraut sind und die ausdrücklich zur Verarbeitung der Daten ermächtigt wurden und entsprechende Arbeitsanweisungen erhalten haben. Die unter Punkt 4.2 genannten Daten, die beim Surfen auf der Website erhoben werden, können von Angestellten, Mitarbeitern des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder externen Personen in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche und Beauftragte verarbeitet werden, die im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen Aufgaben technischer und organisatorischer Art erfüllen.

8. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Um den oben genannten Zweck zu erreichen, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche Anbieter von Softwarelösungen, Webanwendungen und Speicherdiensten nutzen, die auch über Cloud-Computing-Systeme auf Servern bereitgestellt werden, die sich in Nicht-EU-Ländern befinden können. Jegliche Übermittlung personenbezogener Daten in solche Länder ist in Ermangelung eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nur möglich, wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche und die beteiligten Auftragsverarbeiter angemessene vertragliche Garantien, einschließlich verbindlicher unternehmensinterner Vorschriften und vertraglicher Datenschutzklauseln, bieten. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt bei Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses oder anderer geeigneter Maßnahmen, wie oben beschrieben, nur dann, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, oder in den in der DSGVO vorgesehenen Fällen und wird in jedem Fall in Ihrem Interesse verarbeitet.

9. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON - BESCHWERDE BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE

Unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht, den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu fragen:

  • Zugang zu Ihren persönlichen Daten,
  • eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (sog. Portabilität),
  • die Berichtigung der in unserem Besitz befindlichen Daten,
  • die Löschung von Daten, für deren Verarbeitung wir keine Rechtsgrundlage mehr haben,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern dies nach den geltenden Rechtsvorschriften erforderlich ist,
  • den Widerruf Ihrer Einwilligung, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht,
  • die Einschränkung der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, innerhalb der in den Datenschutzgesetzen vorgesehenen Grenzen.

Wenn Sie eine Beschwerde gemäß Artikel 77 DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes, an dem Ihre Rechte verletzt wurden, einreichen möchten; für Italien ist die zuständige Behörde die Garante per la protezione dei dati personali, die unter den auf dieser Website angegebenen Kontaktdaten kontaktiert werden kann: www.garanteprivacy.it. Die Ausübung dieser Rechte unterliegt bestimmten Ausnahmen zur Wahrung des öffentlichen Interesses (z. B. Verhinderung oder Aufdeckung von Straftaten) und unserer Interessen (z. B. Wahrung des Berufsgeheimnisses). Sollten Sie eines der oben genannten Rechte in Anspruch nehmen, ist es unsere Pflicht zu prüfen, ob Sie zur Ausübung dieser Rechte berechtigt sind, und wir werden Sie entsprechend informieren.

10. DATENSICHERHEIT

Ihre personenbezogenen Daten werden mit Hilfe automatisierter Instrumente nur so lange verarbeitet, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist, und unter Beachtung des Grundsatzes der Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit, wobei die Verarbeitung personenbezogener Daten vermieden wird, wenn die Vorgänge mit Hilfe anonymer Daten oder auf andere Weise durchgeführt werden können. Wir haben besondere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um den Verlust personenbezogener Daten, die unrechtmäßige oder missbräuchliche Verwendung und den unbefugten Zugriff zu verhindern. Bitte denken Sie jedoch daran, dass es für die Sicherheit Ihrer Daten unerlässlich ist, dass Ihr Gerät mit Instrumenten wie einer ständig aktualisierten Antivirensoftware ausgestattet ist und dass der Anbieter der Internetverbindung die sichere Übertragung von Daten durch Firewalls, Spamfilter und ähnliche Vorrichtungen gewährleistet.

11. CONTROLLER-KONTAKTE

Um Ihre Rechte gemäß Abschnitt 9 auszuüben, können Sie sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter folgenden Adressen wenden: Marco Ghirello, Piazza Catullo n. 3, 37016 - Garda (VR), mail: info@gardaclick.com.