STÄDTEGarda Lombardia

Gargnano - Was zu sehen und zu tun

Eine Reise durch Geschichte und Traumvillen.

Die Gemeinde Gargnano liegt am Westufer des Gardasees, zwischen den Städten Tignale im Norden und Toscolano Maderno im Süden.

Die Gründung dieser Siedlung geht auf die Antike zurück, wahrscheinlich auf die Römerzeit, denn auch der Name selbst scheint sich vom lateinischen Wort "Garenius" abzuleiten.

Von der Mitte des 13. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts wurde Gargnano von der Familie Visconti, den Herren von Mailand, verwaltet und kam dann unter die Kontrolle der Venezianischen Republik. Nach dem Ende der Serenissima-Republik wurde es der Brescianischen Republik angegliedert und schließlich dem Königreich Italien einverleibt.

Der berühmte englische Schriftsteller David Herbert Lawrence hielt sich hier zwischen Herbst 1912 und Frühjahr 1913 mit seiner Gefährtin Frida auf. Er war von der Schönheit des Ortes beeindruckt und beschrieb ihn in seinem Buch "Twilight in Italy".

Kuriose Tatsache: Während des Zweiten Weltkriegs, genauer gesagt ab Oktober 1943, wurde die Villa Feltrinelli in Gargnano zum Wohnsitz von Benito Mussolini, der sich dort mit seiner Frau Donna Rachele und seinen Kindern Romano und Anna Maria niederließ.

In der Vergangenheit war das Erreichen der Stadt Gargnano aufgrund des hügeligen Geländes, das nur auf wenigen Saumpfaden durchquert werden konnte, recht schwierig. Die Fahrt über den See war lange Zeit die beste Möglichkeit, Menschen und Güter von und nach diesem Ort zu transportieren.

Die Wirtschaft war hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt und basierte vor allem auf dem Anbau von Oliven, Zitrusfrüchten und, wie bei allen Orten am Gardasee, auf der Fischerei. Erst ab 1931, mit der Eröffnung der Gardesana Occidentale, wurden die bis dahin bestehenden Verkehrs- und Kommunikationsschwierigkeiten endgültig beseitigt.


Sehenswürdigkeiten in Gargnano

Das schöne historische Zentrum von Gargnano ist geprägt von vielen schönen Gebäuden, die den Hafen umgeben und auf den Gardasee blicken. Dazu gehört das alte Rathaus, an dessen Fassade einige Kanonenkugeln zu sehen sind, die während des dritten Unabhängigkeitskrieges 1866 von einem österreichischen Schiff abgefeuert wurden.

Historisch interessant ist auch der Palazzo Feltrinelli, der von Oktober 1943 bis April 1945 Sitz der Regierung der italienischen Sozialrepublik war.

Im nahe gelegenen Weiler Bogliaco di Gargnano steht die imposante Villa Bettoni, ein Privatpalast aus dem 17. Jahrhundert. Dieses Gebäude kann nach Voranmeldung besichtigt werden und ist ein herrlicher Ort für Veranstaltungen oder Hochzeiten.

In der Umgebung von Gargnano gibt es zahlreiche Sakralbauten, darunter die Pfarrkirche San Martino Vescovo, die Kirche San Giacomo aus dem 12. Jahrhundert und die Kirche San Francesco, deren Portikus aus dem frühen 14. In der letztgenannten Kirche gibt es zahlreiche Säulen, die mit Kapitellen verziert sind, die naturalistische Motive darstellen, wobei sich jede von der anderen unterscheidet.

Als Beweis für den alten Anbau von Zitrusfrüchten gibt es noch zahlreiche Zitronenhäuser. Diese Gebäude bestehen aus hohen, an drei Seiten geschlossenen Mauern, die im Winter abgedeckt wurden, um den Pflanzen das Überleben zu sichern, und im Sommer wieder geöffnet wurden. Das älteste ist das Zitronenhaus La Malora, das im Rahmen einer Führung besichtigt werden kann und in dem heute hervorragende Liköre und Marmeladen hergestellt werden.

Ein Grund für einen angenehmen Ausflug in die Wildnis ist sicherlich der zum Valvestino-See, einem kleinen künstlichen Becken, das durch den Staudamm von Ponte Cola entstanden ist. Unter besonderen Bedingungen, wenn der Wasserstand niedriger ist, kann man die Ruinen des alten Zollhauses von Lignago sehen, das einst Grenzgebiet zum österreichischen Kaiserreich war.


Aktivitäten in Gargnano

Gargnano bietet eine Reihe von Angeboten, die sowohl für diejenigen geeignet sind, die einen ruhigen Ort suchen, um Energie zu tanken, als auch für diejenigen, die den Gardasee auf sportliche und dynamische Weise erleben wollen.

In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass die berühmte Segelregatta "Centomiglia" auf Initiative des Circolo Vela Gargnano ins Leben gerufen wurde und jedes Jahr eine große Anzahl nationaler und internationaler Enthusiasten anzieht.

Die Beschaffenheit des Geländes eignet sich besonders für lange Spaziergänge in der Natur, wie z.B. die herrliche Wanderung, die man von der Ortschaft Briano aus unternehmen kann, indem man zur Cima Comer hinaufsteigt, von wo aus man einen privilegierten Aussichtspunkt über den gesamten Gardasee erreicht.

Ebenfalls schön ist der Ausflug, der vom Ortsteil Sasso ausgeht und zum Eremo di San Valentino führt, einer kleinen, an die Felswand gelehnten Kirche, die der Legende nach von den Bewohnern Gargnanos errichtet wurde, um der Pest von 1630 zu entgehen.

Natürlich mangelt es auch nicht an Stränden, von denen einige für unsere vierbeinigen Freunde geeignet sind.

Wer gerne shoppen geht, findet im historischen Zentrum zahlreiche Geschäfte, in denen man typische lokale Produkte wie natives Olivenöl extra, Zitrusfrüchte, Käse oder Kapern kaufen kann, eine weitere typisch mediterrane Pflanze, die hier wild wächst und Gargnano mit ihren Blüten färbt.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann man alle anderen Orte in kurzer Zeit erreichen, ebenso wie die wichtigsten Vergnügungsparks des Gardasees, die bei Familien mit Kindern sehr beliebt sind.


Gargnano Fotogalerie

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die Fotogalerie zu öffnen.

Karte der Gargnano Touristenattraktionen

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die Karte zu öffnen.

Karte

Gargnano - FAQ

  • Lido dei Limoni Strand
  • Corno Strand
  • Castello Strand

  • Parkplatz Via Alessandro Bettoni
  • Parkplatz Via Trento, 68
  • Parkplatz Via della Libertà, 76
  • Parkplatz Boldini (Piazzale Boldini)
  • Parkplatz del Porto (Piazza Feltrinelli)
  • Parkplatz Piazza Vittorio Veneto, 6
  • Parkplatz San Martino (Via Repubblica, 17)
  • Parkplatz Via del Ruc
  • Parkplatz Via Fontanella

Gargnano liegt in der Provinz Brescia, in der Region Lombardei.

Der Schutzpatron von Gargnano ist der Heilige Martin, dessen Festtag am 11. November gefeiert wird.

Die Einwohner von Gargnano werden Gargnanesi genannt.

Der Wochenmarkt in Gargnano findet jeden Mittwoch (vierzehntägig) statt.

Andere Städte am Gardasee

Entdecken Sie auch andere schöne Städte in der Nähe von Gargnano.